Möchtest du gerne Wissen, wie alles entstanden ist?
Hier erzähle ich es euch kurz
Wie alles begann:
Es fing alles 2019 mit "wir möchten gerne einen Hund" an. Doch damals waren mein Vater und mein Bruder nicht so Hundefans. Als dann meine Nachbarin (von ihr habe ich 2024 Leo bekommen) 2020 vier Ziegen zu sich und den Schafen aufnahm, fragten wir sie, ob wir nicht 2 Ziegen in Patenschaft nehmen dürften, da sie uns erzählt hat, dass man mit Ziegen auch spazieren gehen kann wie mit einem Hund. So kam es, dass wir schlussendlich 3 Ziegen bei ihr in Patenschaft haben konnten. Diese 3 Ziegen waren Maro, Tabo und Zorro. Das Weibchen Mala gehörte damals noch ihr.
So fingen wir an, den 4 Ziegen zu lernen, an der Leine und auch ohne Leine zu laufen. Das klappte schnell ganz gut und so gingen wir jedes Wochenende mit ihnen spazieren.
Doch die Ziegen wurden grösser und stärker. Als sie dann anfingen, die Schafe vom Futter zu vertreiben war für Corinne klar, dass sie fort müssen. Sie half uns dann eine neue Weide zu suchen, wo wir die Ziegen halten können. So sind wir dann 2021 in Matzwil gelandet, wo wir noch immer sind.
So gings weiter:
Als wir die Ziegen dann auf Matzwil brachten, übernahmen wir Mala auch noch. So gehörten sie dann uns. 2022 fing alles an mit den Ziegenspaziergängen. Freunde/Verwandte aber auch Fremde fragten uns, ob sie auch mal mit auf einen Spaziergang kommen dürften. Als immer mehr danach fragten, gründeten wir das heutige Ziegenspazieren. Mein Bruder erstellte dann eine Webseite.
Was dazwischen noch alles passiert ist:
Im April 2022 bekam Mala Nachwuchs. Es war ein Weibchen (Yoko) und ein Böckli (Fuku). So hatten wir dann 6 Ziegen. Im November 2022 war es für Yoko und Fuku zeit, auszuziehen. Doch wir merkten schnell, dass man Yoko, Fuku, Mala und Zorro nicht trennen konnte. So haben wir uns entschieden, sie zusammen in ein neues Zuhause zugeben, auch wenn es für uns sehr schwer war. Im Dezember 2022 zogen sie dann auf Luzern in ein Wunderschönes Zuhause. Leider starb Zorro 2024 auch an Harnsteinen, genau wie Maro. Den anderen geht es aber noch heute super.
Als wir dann nur noch Maro und Tabo hatten, merkten wir, dass sie sich zu zweit ein bisschen langweilten. So kam es, dass 2023 Lulu zu uns zog. Wir wussten damals nicht, dass Lulu trächtig war und mit Yuri zu uns kam. Im Mai kam dann Yuri zur Welt. Leider verlief die Geburt nicht gut und Yuri kam per Kaiserschnitt zur Welt. Dadurch hatte Lulu keine starke Bindung zu ihm und lies ihn nicht trinken. Darum musste Yuri mit dem Schoppen aufgezogen werden. Da Lulu sich auch noch erholen musste und sie nicht zu Maro und Tabo durfte, brachten wir sie für etwa 2 Monate zu meinem Onkel auf Säriswil auf seinen Bauernhof. Alle hatten sehr freude an den zwei. Dank seiner hilfe überlebte Yuri.
Im Juli 2023 kamen sie dann wieder zurück. So waren sie dann zu viert auf der Weide. Doch im Oktober 2023 erkrankte Maro an Harnsteinen. Da man nicht Operieren konnte und er litt, mussten wir ihn schweren Herzens gehen lassen. Für uns und die Ziegen war das eine sehr schwierige Zeit. Tabo wartete immer vorne am Zaun auf ihn, doch er kam einfach nicht.
Es ging noch weiter:
Im März 2024 bekam ich von Corinne Leo zum Geburtstag geschenkt. Er kam mit nur 1 Woche zu uns, da seine Mutter eine Euterentzündung und dadurch zu wenig Milch hatte. Leo wollte am Anfang nicht recht trinken. Als es dazu auch noch kalt wurde, drohte eine Unterkühlung. Deswegen wohnte er für 2 Wochen bei uns in der Wohnung. Übernacht schlief er bei mir in einer Hundebox. Von da an ging es ihm immer besser.
Im Herbst 2024 sah ich Fröschli auf Tutti. Er war gleich alt wie Leo und wurde auch mit dem Schoppen aufgezogen. Er war einfach perfekt für in unsere Herde. So kam es, dass wir ihn im Oktober mit dem Auto auf Luzern holen gingen.
Im Dezember 2024 zog Mira zu uns. Nun wissen wir nicht, ob sich die Geschichte von Lulu und Yuri wiederholt. Dass sehen wir im Mai 2025;)
Was zuletzt geschah:
Anfangs März 2025 durfte ich bei einer Schafsgeburt von Corinne's Schafen helfen. Leider verlief die Geburt nicht so gut. Sie hatte drillinge von denen ein Lamm leider nicht überlebt hat. Am nächsten Tag musste man dann auch noch die Mutter der Lämmer einschläfern, da warscheindlich bei der Geburt etwas kapput ging. Sie hatte blutiges Wasser im Bauch und war am Anschlag. Nun darf ich Corinne helfen, die zwei Lämmer Sophie und Bänz mit dem Schoppen auf zu ziehen.
Übrigens zog im Februar 2023 doch noch eine Hündin bei uns ein. Sie heisst Mika.
Nun leben bei uns 6 Ziegen, 3 Kaninchen, 3 Katzen + 1 Pflegekater, 1 Hund und 1 Hamster :)